"Das Gefühl, das du nach außen trägst, ist wahr, ist gültig.
Und ich erkenne es an."
Naomi Feil, die ihren Master für Sozialarbeit an der Columbia Universität erwarb, entwickelte 1963 die Validationsmethode, die gegenwärtig als eine auf den neuesten Erkenntnissen beruhende Methode zur Behandlung von alten Menschen mit Alzheimer oder verwandten Krankheiten weltweit anerkannt ist.
Validation ist eine einfühlsame Kommunikationsmethode, die von der US-amerikanischen Gerontologin Naomi Feil entwickelt wurde. Sie zielt darauf ab, Menschen mit Demenz in ihrer eigenen Realität abzuholen, ihre Gefühle und Wahrnehmungen wertzuschätzen und ihnen so Sicherheit und Würde zu vermitteln.
Akzeptanz: Die individuelle Realität und die geäußerten Gefühle der Betroffenen werden ohne Bewertung angenommen.
Empathie: Einfühlendes Verstehen der emotionalen Welt des Gegenübers, um eine vertrauensvolle Beziehung aufzubauen.
Respekt: Wahrung der Würde des Menschen, unabhängig von seinem Verhalten oder seinen Äußerungen.
Anstatt die oft als "verwirrt" wahrgenommenen Aussagen von Menschen mit Demenz zu korrigieren oder zu ignorieren, tritt die Validation bewusst in deren Erlebniswelt ein. Durch gezielte verbale und nonverbale Techniken wird versucht, die zugrunde liegenden Bedürfnisse und Emotionen zu erkennen und anzusprechen. Dies kann dazu beitragen, Spannungen zu reduzieren und das Wohlbefinden der Betroffenen zu steigern.
Verbesserte Kommunikation: Durch das Eintauchen in die Welt der Betroffenen wird ein authentischer Dialog ermöglicht.
Reduzierung von Stress und Angst: Das Gefühl, verstanden und akzeptiert zu werden, kann negative Emotionen mindern.
Stärkung des Selbstwertgefühls: Die Anerkennung der eigenen Realität fördert das Gefühl von Wertschätzung und Würde.
Die Validation kann sowohl von professionellen Pflegekräften als auch von Angehörigen angewendet werden. Wichtig ist dabei eine respektvolle und empathische Grundhaltung sowie das Erlernen spezifischer Techniken, um effektiv zu kommunizieren und zu unterstützen.
Die Anwendung der Validation erfordert Übung und Verständnis für die Methode. Es kann hilfreich sein, entsprechende Schulungen oder Workshops zu besuchen, um die Techniken zu erlernen und sicher anzuwenden.
Unter dem Menüpunkt Literaturempfehlungen habe ich eine kleine Auswahl an Büchern bzw. Hörbüchern von Naomi Feil zusammengestellt.